An den Powertagen 2022 in Zürich hat sich coronabedingt zum ersten Mal seit vier Jahren wieder das Who-is-who der Strombranche getroffen. Der etwas andere Rückblick zu den Powertagen 2022.
Das Open Innovation Forum an den Powertagen 2022 zeigte Fehlschläge, die am Schluss vielleicht gar keine waren – und Erfolgsgeschichten, die noch nicht ganz fertig sind.
Das Forum des VSE richtete seinen Fokus ganz auf die Versorgungssicherheit. Dabei wurde das Thema aus diversen Perspektiven beleuchtet: aus der generellen Sicht von Branche, Behörde und Energieversorger, vor dem Hintergrund eines effizienteren Umgangs mit Energie sowie aus Sicht der Berufsbildung.
Am zweiten Messetag beleuchtete das Fachforum der Electrosuisse wichtige Lösungsansätze für die Stärkung der bisher fast selbstverständlich zuverlässigen Versorgungssicherheit mit Energie.
Im Zentrum steht das automatisierte bzw. manuelle Auslesen der Daten bis zur Übermittlung ins Rechencenter. Die Fachspezialisten überprüfen die Daten auf Vollständigkeit, plausibilisieren sie und leiten sie formgerecht an das Verrechnungssystem, das Energiedatenmanagement & die Marktpartner weiter.
Um die Auswirkungen des weltweiten CO₂-Ausstosses zu verringern, müssen wir einen viel grösseren Anteil erneuerbarer Energien nutzen. Doch wie nutzt man saubere Energie, wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht? Energiespeichersysteme von Eaton helfen Ihnen dabei.
Sie wollen Ihren Zählerpark auf den neusten Stand der Technik bringen und schon heute Smart Metering einführen? Die AEW Energie AG unterstützt Sie gerne dabei.
Kundenportal? Braucht ein Energieversorger wirklich noch eine Software? Ja, mit dem Energie Business Portal von Optimatik bündeln Energieversorger ihre Ressourcen und decken die gesetzlichen Anforderungen ab. Mit der tiefen Integration ins innosolvenergy fallen Medienbrüche weg.
Leichtere SCADA-Einbindung und neues Fehlermanagement: depsys präsentiert die aktualisierte Plattform ihrer Smart-Grid-Lösung GridEye. Entdecken Sie die Neuheiten der Lösung & treffen Sie das depsys-Team Halle 6, G25.
Netzkomponenten müssen diverse Standards hinsichtlich Sicherheit erfüllen. Ob sie dies wirklich tun, weiss man oft erst nach den Tests im Labor. Mit Hilfe von Simulationen können solche Analysen bereits vor der ersten Herstellung, sicher in einer virtuellen Umgebung durchgeführt werden.
Speakers Corner: Innovation Pitch Donnerstag, 19. Mai 2022 | 15:30 - 16:00 | Halle 6, Speakers Corner
EH Group’s innovative & patented fuel cell technology offers: High Power Density, Simplified System Architecture, Scalable Fuel Cell Production. EH Group FC systems are in the range of1kW-250kW on a single stack platform or higher power by combination of systems.
Speakers Corner: Product & Solution Donnerstag, 19. Mai 2022 | 14:30 - 15:00 | Halle 6, Speakers Corner
Die EVUlution AG bietet ihren Kunden mit SMARTPOWER und ENERGYBOARD ein intelligentes Smart Metering System gemäss der Stromversorgungsverordnung, das neben den gesetzlichen Vorgaben auch die Branchenempfehlungen zu intelligenten Messsystemen und Messdatenverarbeitung erfüllt.
Den Netzbetreibern stehen grosse Herausforderungen bevor, Energie- und Wärmewendesorgen dafür, dass immer mehr Verbraucher und Erzeuger im Verteilnetz landen.
Speakers Corner: Product & Solution Donnerstag, 19. Mai 2022 | 13:30 - 14:00 | Speakers Corner
Short-term traders in every DSO face number of challenges. Specifically, they need to know at best how much electricity their customers will consume the next day and how much electricity their hydroelectric plant, windmill, photovoltaic or other sources will be able to produce
Speakers Corner: Product & Solution Donnerstag, 19. Mai 2022 | 13:30 - 14:00 | Halle 6, Speakers Corner
Der Umbau unserer Netzinfrastruktur getrieben durch Megatrends wie Nachhaltigkeit und Elektromobilität erfordern die Optimierung aller Netzkomponenten: Generatoren, Stromschienen, Kabel, Abschirmungen, Transformatoren, Leistungsschalter, Energiespeicher uvm.
Podiumsdiskussion Donnerstag, 19. Mai 2022 | 11:15 - 11:45 | Messe Zürich, Halle 7
Die Schweizer Strom- und Energiewirtschaft steht vor grossen Herausforderungen: Steigende Preise, internationale Konflikte und politische Blockaden sorgen für Verunsicherung. Gleichzeitig nimmt der Strombedarf laufend zu.
Wir bauen und integrieren Energiesysteme wie Notstromanlagen, Batteriespeichersysteme, Mittelspannungsverteilungen, Schutzgeräte, Blockheizkraftwerke sowie die zugehörige Leittechnik. Mit unseren Steuersystemen sind wir Major-Player für sichere Notstromversorgungen in Datencentern.
Halle 5 / C09
Innovative Industrial-IoT-Lösungen für Infrastruktur-Management, Fernzugriff und Alarmierung in der Energietechnik, Elektromobilität, Gebäudetechnik und für Naturgefahrenüberwachung. Swiss-Made, in vielen Projekten bewährte Soft- und Hardwarelösungen, voll integriert in die Kundenumgebung.
Halle 6 / F32
Als integrierter Energiedienstleister engagiert sich die AEW mit der Produktion von Strom und Wärme/Kälte sowie als führende Netzbetreiberin und Lieferantin für ihre Kunden. Weiter erbringt die AEW Dienstleistungen in netz- und energienahen Bereichen sowie in der Telekommunikation.
Halle 5 / D33
aliunid ist ein digitales Angebot für Energieversorger, Netzbetreiber und Energieproduzenten. Mit unserer Komplettlösung gestalten Sie Energiedienstleistungen effizienter und somit nachhaltiger – und das in Echtzeit.
Halle 6 / EnergyXploit AG i.G. / c/o Boesch Busines Center AG
Mit der Fachkompetenz aus eigenen Kraftwerks- und Netzanlagen und einem vielfältigen Portfolio ermöglicht Axpo innovative Lösungen in der Energieversorgung. Axpo ist Ihre Ansprechpartnerin für den effizienten Bau und Betrieb von Netzinfrastrukturen, Energiespeicherung und intelligente Technologien.
Halle 5 / E24
Ihr internationaler Experte rund um Kabelverbindungssysteme und Zubehör für Nieder- und Mittelspannung. In über 50 Jahren Erfahrung hat sich BBC Cellpack mit vielen wichtigen Innovationen einen hervorragenden Namen in der Industrie geschaffen.
Halle 6 / G12
Als ein führender Anbieter für hochwertige Messtechnik, machen wir seit Generationen die elektrotechnischen Prozesse unserer Kunden effizienter und sicherer. Mit unserer Messtechnik und Komplettlösungen überwachen wir alle unsichtbaren Grössen der elektrischen Energie- und Verteilprozesse.
Halle 5 / D12
COMSOL Multiphysics® ist eine leistungsstarke Simulationssoftware für die virtuelle Modellierung von realen Designs, Geräten und Prozessen in allen Bereichen der Technik, Fertigung und wissenschaftlichen Forschung.
Halle 6 / J28
Depsys ermöglicht Verteilernetzbetreibern dank seiner intelligenten Plattform GridEye eine schnellere Anpassung an die Energiewende und den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft
Halle 6 / G25