Open Innovation Forum | Eine Gemeinde sagt Nein zu einem Windkraftprojekt – Frust oder Antrieb? | #failstory
2009 hat die Muttenzer Bevölkerung einer Zone für eine Windkraftanlage zugestimmt. 12 Jahre später – mitten in der Debatte rund um die Klimakrise – lehnt die Gemeindeversammlung ein konkretes Windkraftprojekt ab.
Ist dies eine rein lokale Entscheidung oder lassen sich daraus Schlüsse für künftige Windkraftprojekte und die Schweizer Energiepolitik ziehen?
Thomi Jourdan, Gemeinderat sowie Vorsteher Hochbau und Planung von Muttenz, ist einer der Fürsprecher erster Stunde dieses innovativen Windprojektes. Gerade die Windenergie stösst in der Schweiz auf grossen Widerstand. Die insgesamt realisierten Projekte liegen weit hinter den Erwartungen zurück. Thomi Jourdan gibt in seinem Referat exklusive Einblicke in das Scheitern dieses Anliegens und zeigt mögliche Wege für die Zukunft auf.
Referent*innen (1)

Thomi Jourdan
Gemeinderat, Vorsteher Hochbau & Planung: Gemeinde Muttenz