Digitale Optimierung von Netzkomponenten durch Multiphysik Simulation
Der Umbau unserer Netzinfrastruktur getrieben durch Megatrends wie Nachhaltigkeit und Elektromobilität erfordern die Optimierung aller Netzkomponenten: Generatoren, Stromschienen, Kabel, Abschirmungen, Transformatoren, Leistungsschalter, Energiespeicher uvm.
All diese Systeme weisen eine hohe Komplexität auf. Obgleich primär elektromagnetische Komponenten mit Grundanforderungen an Leistungsoptimierung und elektrische Sicherheit, erfordert ihr Design oft auch thermische, mechanische und akustische Analysen, um Überhitzung, Deformation oder Vibrationen zu vermeiden. Traditionelle, allein auf Messungen und Empirie beruhende Entwicklungsmethoden kommen bei solchen Auslegungen schnell an Grenzen. Multiphysik Simulation und Optimierung erlauben, das Verhalten von Netzkomponenten verlässlich vorherzusagen und zu verbessern und gleichzeitig die Zahl von Prototypen und Entwicklungszyklen zu minimieren.
Die Entwicklungsplattform COMSOL Multiphysics® besticht durch eine homogene Softwarearchitektur für alle physikalischen Feldsimulationen und eine daraus resultierende hohe Bedienerfreundlichkeit. Selbst komplexe Analysen können schnell aufgesetzt und transparent dokumentiert werden. Jede Simulation kann zudem in eine stand-alone Applikation compiliert werden, so dass in-house Entwicklungswerkzeuge für Routineaufgaben erstellt und mit geringem Aufwand gepflegt werden können. Simulation-Apps erlauben allen heute Beteiligten im Entwicklungsprozess wie F&E Ingenieuren, Konstrukteuren, Managern und selbst Kunden, Ideen auszutauschen um das Verhalten der Netzkomponenten von morgen zu optimieren.
Kurzer Talk mit dem Referenten durch die Moderatorin im Anschluss
Referent*innen (1)

Sven Friedel
Managing Director