ICT-Lösung für Energieversorger
Gemeinsam mit Seabix hat Dätwyler IT Infra für EWA-energieUri eine umfassende ICT-Lösung realisiert: hochverfügbare Netzwerkanbindungen, moderne Arbeitsplatzsysteme, intelligentes Management und Cloud-Technologien. Diese Lösung bietet EWA-energieUri höchste Transparenz, Verfügbarkeit und Sicherheit.
EWA-energieUri ist ein schweizweit tätiger Energiedienstleister, der im Auftrag der Behörde den Kanton Uri mit CO₂-neutralem, erneuerbarem Strom aus Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie mit Energie aus erneuerbarer Wärme und Kälte versorgt. Die integrierten Gesamtlösungen von EWA-energieUri ermöglichen es, Energie intelligent und umweltschonend zu nutzen. Umfangreiche Elektrogebäudetechnik, Netz- und Kraftwerksdienstleistungen und komplette ICT-Services vervollständigen das Portfolio des Unternehmens.
EWA-energieUri und Dätwyler IT Infra pflegen eine langjährige Geschäftsbeziehung. Im Juni wurde zudem eine Vereinbarung unterzeichnet, die bestehende Partnerschaft mit Dienstleistungen rund um die IT/OT-Infrastruktur und Cloud-Lösungen zu erweitern. »Wir freuen uns, die gute Zusammenarbeit mit diesem Schritt weiter zu intensivieren«, sagte Werner Jauch, Vorsitzender der Geschäftsleitung von EWA-energieUri, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Modernisierung der IT-Infrastruktur
Um operativ effizient und flexibel zu bleiben, entschied sich das Unternehmen, seine komplette IT-Infrastruktur zu modernisieren, und schaute sich nach einem kompetenten Partner um. Dieser war schnell gefunden. Denn die Dätwyler IT Infra AG war gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft Seabix
AG in der Lage, EWA-energieUri eine vollumfängliche und passgenaue ICT-Lösung anzubieten.
Die installierte Lösung umfasst hoch verfügbare und hochgradig geschützte Netzwerkanbindungen für die verschiedenen Standorte von EWA-energieUri sowie moderne, flexible Arbeitsplatzsysteme für die rund 370 Mitarbeitenden.
Nutzung von Cloud-Technologien
Durch ein intelligentes Management von Netzwerken, Endgeräten, Applikationen und virtuellen Infrastrukturen können die Transparenz, die Verfügbarkeit und die Sicherheit maximiert werden. Verschiedene Cloud-Technologien sorgen im hybriden Ansatz dafür, dass auch die anspruchsvollen Anwendungen – etwa Konstruktions- oder Grafikprogramme mit leistungsstarken GPU-Kapazitäten – effizient bedient werden können. Dank der Seabix Cloud kann die IT zudem innerhalb der Schweiz georedundant betrieben werden. Zusätzlich ergeben sich für die EWA-energieUri und ihre
Tochterfirma ComDataNet AG über die Vertragslaufzeit interessante Möglichkeiten, gemeinsame Lösungen am Markt anbieten zu können. Dabei denken die Verantwortlichen beispielsweise an smarte Lösungen rund um OT-Security-Services für Energieversorger. »Mit Hilfe unserer Dienstleistungen können sich Firmen und Organisationen wieder voll auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und ihr Geschäft dank zukunftssicherer und skalierbarer IT- und OT-Lösungen erfolgreich ausbauen. Wir freuen uns sehr, dass auch EWA-energieUri auf unsere zuverlässigen IT-Services setzt«, betont Adrian Bolliger, CEO von Dätwyler IT Infra.
(Januar 2025)