Content Hub Powertage

Mein Account

Sprache

Fachwissen Powertage 2024

Treibhausgas um 70 % reduzieren

Im Laufe seiner Lebensdauer bietet NYTRO® RR 900X eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mindestens 70 % im Vergleich zu einem neuen Transformatorenöl. NYTRO RR 900X ist ein Premium- Kreislauftransformatorenöl.

Nynas
Paris, Frankreich

Treibhausgas um 70 % reduzieren

Im Laufe seiner Lebensdauer bietet NYTRO® RR 900X eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mindestens 70 % im Vergleich zu einem neuen Transformatorenöl. NYTRO RR 900X ist ein Premium-Kreislauftransformatoröl, das auf einer hochleistungsfähigen und effektiven Nachraffinierungstechnologie basiert. Durch die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Öl aus Elektrogeräten, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, trägt es zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. NYTRO RR 900X gewährleistet eine hervorragende Leistung und erfüllt die anspruchsvollsten Qualitätsstandards.

Senken der Transformatortemperatur

Die effiziente Nutzung von Strom wird immer wichtiger. Die Verwendung der niedrigviskosen Isolieröle von Nynas ist eine Möglichkeit, Energieverluste im Stromsystem zu reduzieren. Tests haben gezeigt, dass NYTRO BIO 300X bei gleicher Leistung eine um rund 10 °C niedrigere Transformatortemperatur im Vergleich zu identischen Transformatoren mit herkömmlichen Transformatorölen erreicht.

100 % Erneuerbar 

Das biobasierte und erneuerbare NYTRO BIO 300X ist eine Premium-Transformatorflüssigkeit. Es besteht praktisch zu 100 % aus biobasiertem Kohlenwasserstoff und bietet die beste Kühlleistung seiner Klasse in Kombination mit einem außergewöhnlich niedrigen CO2-Fußabdruck. Wie alle anderen Nynas-Transformatorflüssigkeiten ist es am Ende seines Lebenszyklus durch erneute Raffinierung vollständig recycelbar.

Moderne Raffinerie

Die Nynäshamn-Raffinerie von Nynas war die erste Raffinerie der Welt, die hauptsächlich mit Biokraftstoff betrieben wurde. Dank dieser und einer Reihe weiterer umweltorientierter Investitionen und Verbesserungen ist es gelungen, den Kohlendioxidausstoß der Raffinerie trotz steigender Produktion um mehr als einhunderttausend Tonnen pro Jahr zu reduzieren.

Zu diesen Bemühungen gehören: 

  • Die Menge an Dampfverlusten wird drastisch reduziert, von 37.017 Tonnen im Jahr 2010 auf 2.611 Tonnen im Jahr 2022.
  • Die Umstellung von Öl und Strom auf Biokraftstoff und Abwärmerückgewinnung führt zu einer jährlichen Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um 35.000–60.000 Tonnen.
  • Rückgewinnung von Restwärme aus der Raffinerie, die für das Fernwärmenetz der Region genutzt wird. Die Restwärme entspricht 35 GWh und reicht aus, um 1.750 Häuser pro Jahr zu heizen.
  • Installation einer neuen Wasseranlage, die den Wasserverbrauch in der Raffinerie um rund 120.000 Tonnen pro Jahr reduziert und außerdem sauberes Wasser für die Fernwärmeproduktion bereitgestellt hat.

Ihre Kontaktperson

Simon Philippe Wernli

Simon Philippe Wernli

Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)