Weitere 30 Tonnen CO₂ eingespart
Dätwyler IT Infra stellt zwölf weitere Firmenfahrzeuge in Europa auf Elektroantrieb um – ein Schritt hin zur emissionsfreien Mobilität. Bei Ladung mit Ökostrom, etwa in Hattersheim, spart das Unternehmen damit jährlich rund 30 Tonnen CO₂ ein.
Im Mai dieses Jahres wurden zwölf weitere Fahrzeuge der europäischen Firmenflotte von Dätwyler IT Infra auf vollelektrische Antriebe umgestellt, darunter acht Plug-in-Hybride, zwei Dieselfahrzeuge und zwei Benziner. Die Massnahme ist Teil des laufenden Transformationsprozesses in Richtung emissionsfreier Mobilität.
Allein durch diesen Zwischenschritt können jährlich rund 30 Tonnen CO₂ eingespart werden, wenn die Fahrzeuge – wie zum Beispiel am deutschen Standort in Hattersheim – mit Ökostrom geladen werden.
«Mit jeder Umstellung kommen wir unserem Ziel der CO₂-Neutralität bis 2030 näher. Die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte ist dabei ein wichtiger Hebel», erklärt Klaus-Dieter Sallmann, Quality Manager der Dätwyler IT Infra GmbH.
Weitere Umstellungen sind für die kommenden Monate geplant. Damit bekennt sich Dätwyler IT Infra klar zu seiner Nachhaltigkeitsstrategie und treibt den Wandel konsequent voran – auch auf der Strasse.
Nachhaltigkeit bei Dätwyler IT Infra