Erfahren Sie, wie Wibeee Nest den kollektiven Solar-Eigenverbrauch vereinfacht und es mehreren Nutzern ermöglicht, Energie aus einer gemeinsamen Photovoltaikanlage zu teilen und effizient zu verwalten.
Kollektiver Solar-Eigenverbrauch ist eine Form des Energie-Eigenverbrauchs, bei der eine Gruppe von Verbrauchern von der Energie profitieren kann, die von einer gemeinsamen Photovoltaikanlage erzeugt wird. Das bedeutet, dass mehrere Personen oder Organisationen die von einem einzigen Solarpanelsystem erzeugte Energie teilen können.
Es gibt verschiedene Formen des kollektiven Eigenverbrauchs. Ein häufiges Beispiel ist ein Wohnblock, bei dem die auf dem Dach des Gebäudes installierten Solarpanels Energie für alle Wohnungen im Block liefern. Geteilte Photovoltaikanlagen sind auch in Industriegebieten, Wohnsiedlungen und sogar in ländlichen Gebieten üblich.
So viel zur Theorie, aber wie setzen wir das alles in der Praxis auf einfache Weise und ohne große Investitionen um? Die Antwort liegt im kollektiven Solar-Eigenverbrauchsmodul von Wibeee Nest.
Ein häufiges Umsetzungsbeispiel ist wie folgt:
Und das war's. Ab diesem Moment können die Verbraucher in Echtzeit nicht nur die Gesamtproduktion und den ihnen entsprechenden Prozentsatz sehen, sondern auch, wie sie die Energie verbrauchen, als wären sie die alleinigen Eigentümer einer Photovoltaikanlage. Dank der leistungsstarken Funktionen von Wibeee Nest profitieren sie auch vom Tarifmodul, der Aufschlüsselung ihres Verbrauchs nach Geräten dank KI (virtuelle Unterzähler), Berichten und Warnungen...
Die Lösung für die Herausforderung der gemeinsamen Stromerzeugung heißt Wibeee Nest und ist im OEM-Format verfügbar, anpassbar mit Ihrem Firmenlogo, damit Ihre Kunden es genießen können. Für weitere Details oder um andere Implementierungsmodelle zu besprechen, besuchen Sie uns bitte an unserem Stand.