Content Hub Powertage

Mein Account

Sprache

Neuheit & Innovation Powertage 2024

Hivoduct bietet neu 3-phasig gekapselte Druckluftkabel bis 145 kV, 2000 A

3-phasig gekapselte Druckluftkabel bis 145 kV, 2000 A: Das neue Kapselungsdesign ermöglicht noch kompaktere Anordnungen und reduziert den Montageaufwand Vor-Ort. Ideal als Ersatz für Erdkabelsysteme.

Hivoduct AG
Kemptthal, Schweiz

Hivoduct bietet Druckluftkabel für die verlustarme elektrische Energieübertragung für die Mittel- und Hochspannung an. Diese neue Technologie basierend auf Druckluft als Isoliergas und einer neuartigen Flanschverbindung ermöglicht einen weiten Einsatzbereich von Mittelspannung bis zu Höchstspannungsanwendungen, mit Nennströmen von 200 A bis 4000 A und Anschlüsse an Freileitungen, GIS Anlagen, Transformatoren und Kabel. 

Einzigartige Kombination von Eigenschaften

Das Basisdesign von Druckluftkabeln mit dem patentierten Ringflanschsystem und Druckluft als Isoliergas schafft eine einzigartige Kombination von elektrischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften, welche in vielen Anwendungsfällen vorteilhaft sind. Dazu gehören insbesondere die grossen Leiterquerschnitte (> 2000 mm2), welche hohe Nennströme und geringe Verluste im Betrieb erlauben. Das zugehörige Rollensystem ermöglicht eine kompakte Verlegung in Mikrotunneln oder im Schutzrohr. Die metallische Hülle bietet optimalen Brandschutz, Berührungsschutz und Störlichtbogenschutz und reduziert die EMV Belastung der Umgebung. Weitere Vorteile sind der minimale Biegeradius, dass keine Muffen nötig sind und die stark reduzierte Blindleistung.  

Erweiterung des Portfolios mit 3-phasiger Kapselung bis 145 kV

Einphasig gekapselte Druckluftkabel sind bereits für die Mittelspannungsebene (12 kV - 52 kV) und den unteren Hochspannungsbereich (72 kV - 145 kV) mit bis zu 3000 A Nennstrom verfügbar. 

Nun sind dafür auch Druckluftkabel mit 3-phasiger Kapselung verfügbar, welche in vielen Anwendungen zusätzliche Vorteile bieten. Unter anderem wird der benötigte Platzbedarf im Kabelkanal, einem Graben oder Mikrotunnel weiter reduziert. Die Montage Vor-Ort und die Befestigung werden gleichzeitig vereinfacht.

Für lange, gerade Kabelverbindungen bei hohen Nennströmen ergeben sich somit kompakte und kostengünstige Anwendungsmöglichkeiten, wobei die bekannten Vorteile der Druckluftkabeln weiter bestehen bleiben.   

Ihre Kontaktperson

Walter Holaus

Walter Holaus

CEO
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)