Content Hub Powertage

Mein Account

Sprache

Produkte & Lösungen

Hitachi Energy: Prattelns Wegbereiter für nachhaltige Energie

In Pratteln entstand ein neues Stadtviertel mit Hitachi Energy als Garant für zuverlässige Energieversorgung. Erfahren Sie, wie innovative Schutz- und Steuerungssysteme die Entwicklung der Salina Raurica unterstützen.

Hitachi Energy Schweiz
Baden, Schweiz

Projekt

Die Umspannstation Raurica wurde vom Hauptauftragnehmer BKW für die Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) erbaut. Hitachi Energy Grid Automation war verantwortlich für die Lieferung der Sekundärausrüstung und den Anschluss der Umspannstation an das Netzleitzentrum von EBL in Liestal. Das Team für intelligente Verteilungsautomatisierung von Hitachi Energy Grid Automation fungierte während der Ingenieurphase, der Tests und der Inbetriebnahme aller Schutz- und Steuerungseinrichtungen als Systemintegrator. Dies umfasste auch die Integration der Primärausrüstung von Hitachi Energy Sécheron mit dem Mittelspannungssystem und der Alstom 50 kV Umspannstation. Das Team für intelligente Verteilungsautomatisierung hat diese Aufgabe vollständig und zur Zufriedenheit des Hauptauftragnehmers und EBL abgeschlossen. Die Umspannstation wurde planmäßig in Betrieb genommen.

System overview of Raurica substation

System overview of Raurica substation

Unsere Lösung

Hitachi Energy lieferte Schutz- und Steuerungsausrüstung für 50 kV sowie 13,6 kV Systeme. Mit dem Kommunikationsgerät FOX515 und dem RTU560 als SA-System wurde die Umspannstation mit dem Leitzentrum von EBL verbunden. Die lokale Steuerung in der Umspannstation erfolgt über RTU560 mit einem Web-Browser-HMI. Die Sekundärausrüstung basiert auf einem einfachen und robusten Stationssteuerungssystem unter Verwendung der IEC 61850 Kommunikation. Alle Schutz- und Steuerungsfunktionen werden über die Relion©-Gerätefamilie ausgeführt. In diesen Geräten sind auch die Stufenschaltersteuerung sowie der Sammelschienenschutz mit Richtungslogik integriert. Hitachi Energy, sein Kunde EBL und der Hauptauftragnehmer BKW begannen bereits in der Ingenieurphase mit der Zusammenarbeit. Diese Kooperation wurde auch während der Inbetriebnahme erfolgreich fortgesetzt.

Zusammenarbeit aller Partner

Eine produktive und ungewöhnlich enge Zusammenarbeit war stets zwischen den Projektteams der Partner möglich. Die Inbetriebnahme erfolgte genau nach Zeitplan. Unsere Ingenieure waren während des gesamten Inbetriebnahmeprozesses vor Ort, und das System wurde vollständig getestet. Diese Tests dienten auch der praxisorientierten Schulung.

Mit Hitachi Energy in eine nachhaltige Zukunft

Entdecken Sie, wie unsere Lösungen die Energieversorgung in Ihrer Region revolutionieren können. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr zu erfahren und Teil dieser zukunftsweisenden Entwicklung zu werden!

Ihre Kontaktperson

Thaïna Lempérière

Thaïna Lempérière

Marketing Managerin DACH-Region
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)