Die drei Branchenverbände Electrosuisse, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und der Schweizerische Wasserwirtschaftsverband (SWV) gestalten erneut ein qualitativ hochwertiges Forum. Es erwarten Sie interaktive Talks, spannende Referate und anregende Podiumsdiskussionen zu den energiepolitischen Rahmenbedingungen, technologischen Trends sowie den Herausforderungen und Chancen für die Branche. Denn nur im Dialog wird eine nachhaltige Energiezukunft möglich. Die Vortragsreihen werden in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsbeirat ausgearbeitet und dem laufenden Marktgeschehen angepasst. Das Powertage-Fachforum wird durch das Bundesamt für Energie, BFE, und swissmig unterstützt.
Wie immer werfen wir am VSE-Forumstag zusammen mit dem BFE einen Blick auf die aktuellen energiepolitischen Herausforderungen. Im Anschluss beleuchten wir die Energiezukunft mal anders: Wie stehen junge Leute zum Thema Energie. Ist die junge Generation bereit, sich für die Energiebranche einzusetzen, zu Gunsten von Versorgungssicherheit und Klimaschutz? Absolventinnen und Absolventen von Unis, FHs und Berufsschulen treten auf die Bühne, als mögliche neue Mitgestalterinnen und Mitgestalter der Branche. Das diesjährige VSE-Forum bringt Menschen zusammen.
Elektrizität richtig erzeugt und effizient eingesetzt, die einzige «Ressource» der Zukunft. Aber wie? Durch praxisnahe Vorträge aus der Stromindustrie beleuchten wir die Trendthemen und Technologien der Energiewirtschaft und zeigen anhand von Beispielen, welche Herausforderungen wie gemeistert werden müssen.
Digitalisierung, Mobilität, Speicherung und Effizienz – Wasserkraft aus vier Blickwinkeln betrachtet und diskutiert. Es werden spannende neue Projekte und Initiativen vorgestellt, die die Wasserkraft in die Zukunft führen. Denn die Wasserkraft ist für eine erfolgreiche Energiezukunft massgebend.