Digitalisierung, Dezentralisierung, Konvergenz der Netze und Eigenverbrauch werden das Gesamtenergiesystem nachhaltig prägen: Diese Trends greift das Powertage-Forum auf und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln.
Wie immer werfen wir am VSE-Forumstag zusammen mit dem BFE einen Blick auf die aktuellen energiepolitischen Herausforderungen. Im Anschluss beleuchten wir die Energiezukunft mal anders: Wie stehen junge Leute zum Thema Energie. Ist die junge Generation bereit, sich für die Energiebranche einzusetzen, zu Gunsten von Versorgungssicherheit und Klimaschutz? Absolventinnen und Absolventen von Unis, FHs und Berufsschulen treten auf die Bühne, als mögliche neue Mitgestalterinnen und Mitgestalter der Branche. Das diesjährige VSE-Forum bringt Menschen zusammen.
Elektrizität richtig erzeugt und effizient eingesetzt, die einzige «Ressource» der Zukunft. Aber wie? Durch praxisnahe Vorträge aus der Stromindustrie beleuchten wir die Trendthemen und Technologien der Energiewirtschaft und zeigen anhand von Beispielen, welche Herausforderungen wie gemeistert werden müssen.
Digitalisierung, Mobilität, Speicherung und Effizienz – Wasserkraft aus vier Blickwinkeln betrachtet und diskutiert. Es werden spannende neue Projekte und Initiativen vorgestellt, die die Wasserkraft in die Zukunft führen. Denn die Wasserkraft ist für eine erfolgreiche Energiezukunft massgebend.
Präsentationen als PDF
Präsentation Utility 4.0 & Big Data – Hype mit grossen Gefahren und Unbekannten oder wirklicher Nutzen für die Branche und Kunden? Prof. Dr. Reinhard Riedl, Leiter BFH-Zentrum Digital Society, Berner Fachhochschule BFE
Anwendung von Big Data bei der SBB: Mehr Züge bei geringerem Stromverbrauch dank Big Data und Analytics Dr. Jochen Decker, Leiter Digitalisierung und Architektur, SBB Informatik IoT / Big Data im Verteilnetz Dieter Maurer, Leiter Digital Grid, Siemens Schwiez AG Vom Sensor zum Nutzen im Asset-Management: Mehr Kosteneffizienz durch Messdaten-basiertes Asset Management im Verteilnetz Dr. Andreas Ulbig, COO, Adaptricity
Die Branche zwischen Energiezukunft und energiepolitischer Realität. Michael Wider, Präsident VSE / Leiter Generation Switzerland, Deputy DEO Alpiq AG
Marktdesign – ein Statusbericht Dr. Pascal Previdoli, Stellvertretender Direktor, Bundesamt für Energie BFE Auf dem Weg zu einer Data Policy Stéphane Henry, Ingénieur responsable de projets, Romande Energie SA Energiediskurs in der Schweiz Prof. Dr. Peter Stücheli-Herlach, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft ZHAW Sektorkopplung als Schlüssel Dr. Hans-Kaspar Scherrer, CEO, Eniwa AG
«Sanity Check» für die Schweizer Grosswasserkraft Prof. Dr. Karl Frauendorfer, Direktor, Universität St.Gallen (HSG) «Kleinwasserkraft»- Klein aber fein, auch noch morgen? Martin Bölli, Renewable Energy and Energy Efficiency Specialist, Swiss Small Hydro / Skat Consulting Ltd «Flexibilität» - die Zukunft der Produktion und was die Technik heute bereits kann! Dr. Alexander Schwery, R&D Director electrical, GE Renewable (CH) GmbH Digital» - Das Zusammenspiel verschiedener, traditioneller und neuer Stakeholder und Technologien im System - Herausforderungen und Chancen. Dr. Christian Zaugg, Head Digital Offering, Alpiq AG