Die xplor Startup Competition – das Konzept
Die Idee: wir schaffen Chancen und bauen Brücken
Die xplor Startup Competition ist einer der grössten Energy Startup-Wettbewerb der Schweiz und bringt die herausragendsten Startups mit den wichtigsten Stakeholdern im Energiesektor zusammen, darunter etablierte Branchenführer, Investoren, Influencer, Medien und Behörden. Die Schweizer Energy Startups bekommen die Möglichkeit, sich zu zeigen und sich mit der etablierten Industrie auszutauschen.
Die xplor Startup Competition ist eine Initiative der Powertage und Partner, mit der wir gemeinsam die Aufbruchstimmung in der Schweizer Energiebranche zeigen, vermitteln, unterstützen und fördern. xplor ist eine Plattform, um gesehen zu werden, für den Austausch und das Anbahnen von Geschäften, zur Entwicklung neuer Ideen und um Kennenlernen von spannenden Menschen.
Die xplor Startup Competition fand vom 17. bis 19. Mai 2022 in der Messe Zürich statt.
Eingebettet in eine Erfolgsgeschichte
Die Powertage sind der führende Branchentreffpunkt der Schweizer Stromwirtschaft. Während drei Tagen untermauern interessante Fachvorträge mit namhaften Referenten im Forum die Fachveranstaltung Powertage.
- 150 Aussteller, davon 20% Neuaussteller
- Rund 30 akkreditierte Medienvertreter
- Powerparty Electrosuisse mit ca. 650 Teilnehmer
Facts & Figures
- 3-Tage Event während den Powertagen, erwartet werden über 2000 Besuchende
- 10 Startups und Jungunternehmer
- xplor Startup Village mit 120 m2, inklusive Standflächen für Startups und Networking Area
- Hoher Fokus auf Networking in einer offenen, zugänglichen Atmosphäre
- Who-is-Who der Energiebranche
- Etablierte Partner der Powertage
- Hohe Medienpräsenz
Die Energie Startup Szene Schweiz
Sehr aktiv und attraktiv, aber wenig sichtbar und vernetzt


- 10% der Schweizer Start-ups sind im Cleantech-Bereich aktiv.
- Rund 190 Cleantech-Start-ups wurden in den letzten 10 Jahren in der Schweiz gegründet und sind heute noch selbständig tätig.
- 26% der Cleantech-Start-ups sind Spin-offs der EPFL oder der ETHZ.
Jury Selection
Eine erste Vorselektion der eingegangenen Bewerbungen wird nach Ablauf der Bewerbungsdeadline vom 25. Februar 2022 durch die Organisatoren vorgenommen. Bei der Vorselektion werden die Teilnahmekriterien berücksichtigt. Danach bestimmen nationale Jurymitglieder, welche Startups an den Powertagen 2022 teilnehmen und ihre Innovationen und Ideen an einem eigenen Stand im xplor Startup Village und auf dem Speakers’ Corner präsentieren dürfen. Die Jurymitglieder bewerten die Teilnehmer nach den von diesen direkt eingereichten Unterlagen.
Die Jury bewertet die Teilnehmer und deren Projekte nach den folgenden Kriterien:
- Innovationskraft
- Marktrelevanz
- Nachhaltigkeit
- Wachstumspotenzial
Die zehn Startups, welche diese Kriterien am besten erfüllen, werden für die Powertage 2022 nominiert. Der Entscheid der Jury gilt als verbindlich und kann nicht angefochten werden. Bewerbungen können ohne Angabe eines Grundes abgelehnt werden.