Leitthemen der Powertage 2024

Folgende Themen stehen an den Powertagen 2024 im Fokus

Am Puls der Branche

In Abstimmung mit dem Veranstaltungsbeirat wurden vier Leitthemen definiert, auf die sich die Live-Veranstaltung im Juni 2024 stützt. Beiträge und Programpunkte im Powertage-Forum orientieren sich an diesen Themenbereichen. 

Erneuerbare Stromversorgung

Wie lösen wir die Zielkonflikte?

Damit die Schweiz ihre Energie- und Klimaziele erreicht, braucht es einen massiven Ausbau der heimischen Produktion aus erneuerbaren Energien. Um den aufgrund der Dekarbonisierung der Sektoren Verkehr und Wärme künftig steigenden Strombedarf decken zu können, muss dieser Ausbau von Solar- und Windkraft so schnell wie möglich erfolgen. Wie gelingt es, die nötigen Verfahren zu beschleunigen? Und wie können wir dennoch für jedes Projekt eine Interessenabwägung zwischen Schutz und Nutzen gewährleisten, um die so die Chancen auf Akzeptanz zu erhöhen?

Versorgungssicherheit Schweiz

Wie beschleunigen wir die Transformation der Energienetze?

Der Ausbau der Winterproduktion – vor allem mit Wasserkraft, alpiner Photovoltaik und mit Windkraft – ist zentral, um das Risko für allfällige Mangellagen während der kalten Jahreszeit zu verringern und um die Abhängigkeit der Schweiz punkto Stromimporte vom europäischen Ausland zu reduzieren. Wie gelingt uns der Ausbau und die Modernisierung des Schweizer Netzes auf allen Ebenen? Und wie schaffen wir die dafür notwendigen beschleunigten Verfahren und klaren Rahmenbedingungen?

Digitalisierung & Künstliche Intelligenz 

Wie nutzen wir das Potenzial?

Die Energieversorgung wird zunehmend dezentral und damit komplexer. Um diese steigende Komplexität zu handhaben und die Systemstabilität zu gewährleisten, brauchen wir digitale Technologien. Die neuen Möglichkeiten, Daten zu erheben, bieten Energieversorgern zahlreiche neue Opportunitäten. Wie gelingt es uns, Machine Learning und KI-Anwendungen als Instrumente zu nutzen, um die Stromversorgung noch sicherer zu machen oder den Stromhandel zu optimieren?

Kompetenzen im Wandel 

Wie verbinden wir die Stärken der Generationen?

Der Umbau des Energiesystems erfolgt nicht nur auf technologischer Ebene, sondern betrifft auch die Fachkräfte der Energiebranche in erheblichem Masse. Moderne Technologien erfordern neue Kompetenzen beim Fachkräfte-Nachwuchs. Um diese Bedürfnisse bedienen zu können, müssen Aus- und Weiterbildungen entsprechend aktualisiert werden. Gleichzeitig sind aber auch das Know-how und die grosse Erfahrung der langjährigen Expertinnen und Experten gefragt. Wie gelingt es uns, den dazu notwendigen Austausch zwischen den Generationen zu unterstützen?