3D-Leitungsdetektion Georadar: schneller, sicherer, präziser
Die dreidimensionale Abbildung erdverlegter Kabel- und Rohrinfrastruktur ist heute zerstörungsfrei und präzise möglich, ohne die Strassen aufzureissen. Die Daten hinterlegen wir genau und lückenlos in Ihrem Planungs- und Dokumentationssystem.
Technologie der Zukunft
Mit unserem Georadar by Helltec suchen wir mit elektromagnetischen Wellen den Untergrund nach Leitungen einer bereits vorhandenen Infrastruktur ab. Herkömmliche Sondierungen entfallen. Dabei erkennt das Messgerät Rohre aus Metall, Beton und Kunststoff in Wasser-, Gas-, Telekommunikations- oder Energieversorgungsnetzen, aber auch erdverlegte Elektro- und Glasfaserkabel.
Messung vor Ort
Unser Georadar ortet die Leitungen und erdverlegte Kabel im Untergrund über elektromagnetische Signale mit einer Genauigkeit von +/- 2 Zentimetern und bis in eine Tiefe von 1.8 Metern. Das geländegängige Gefährt mit Laptop und Touchscreen kann durch eine höhenverstellbare Plattform beinahe jede Oberfläche befahren und den Untergrund in einer Breite von einem Meter aufzeichnen.
Georadar verfügt über 32 Antennen und kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 km/h bedient werden. Vor den konkreten Feldaufnahmen wird mit GPS die Oberflächensituation aufgenommen und die Messprofile abgesteckt. Dadurch wird ein Raster definiert, das anschliessend mit dem Georadargerät systematisch abgefahren wird. Die daraus abgeleiteten, zweidimensionalen Radargramme werden auf dem Monitor in Form eines Graustufenbildes dargestellt.
Georeferenzierte Datenauswertung
Die Auswertung der Rohdaten erfolgt in mehreren Schritten über eine Post-Processing-Software. Die gesamten Unterlagen werden mit diversen Detailansichten, Daten und Koordinaten in dreidimensionalen dwg-Dateien mit zusätzlichem Lageplan nach Kundenwunsch aufbereitet und übergeben.
Die generierten Daten können in georeferenzierten CAD-Dateien in 3D abgebildet, in AutoCAD bearbeitet, mit GIS-Systemen verknüpft oder in Google Maps integriert werden. So entsteht eine präzise, lückenlose, dreidimensionale Anlagendokumentation ganz nach Ihrem Kundenbedürfnis.
Vielfacher Nutzen
Die Messungen vereinfachen Planungs-, Bau- sowie Dokumentationsprozesse und ermöglichen Arbeiten rund um die Leitungsinfrastruktur nicht nur schnell und sicher, sondern auch präzise, kostengünstig und ökologisch. Davon profitieren Infrastrukturbesitzer, Bauherren und Bauunternehmer, sowohl im Vorfeld einer Bau- und Netzplanung als auch nach abgeschlossener Bauarbeiten zur Dokumentation.