Power your Ride: intelligente Energieverteilung im Swiss Bike Park
Der Swiss Bike Park Oberried ist ein einzigartiger Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung, fördert Prävention und Sport gleichermassen. Als Leuchtturmprojekt und touristische Attraktion erfüllt er die Bedürfnisse von Spitzen-, Breiten- und Behindertensport.
Innovativ und digital, bildet der Swiss Bike Park die perfekte Symbiose aus aktiver Freizeitgestaltung und Technologie. Im Jahr 2020 wurden die Parkanlagen in Betrieb genommen und 2022 das barrierefreie Betriebsgebäude mit Gastronomie, Seminarräumen und Werkstatt fertiggestellt und als Minergie-A-Gebäude zertifiziert.
Elektrotechnik von Hager
Für eine sichere, unterbruchsfreie und komfortable Energieversorgung und -steuerung sorgt eine ganze Reihe von Hager Lösungen.
Das Herzstück der elektrischen Installation bildet die Energieverteilung. Hier harmonieren verschiedene Hager-Lösungen bestens zusammen. So bilden z.B. die weber.mes Anreih-Standschränke ein robustes und gleichzeitig universelles Schrankgehäuse für die Unterbringung verschiedenster Komponenten.
Die dezentrale Stromproduktion ist ein wichtiger Pfeiler für eine nachhaltige und erneuerbare Energiezukunft. So ist auch im Swiss Bike Park eine grosszügige Photovoltaikanlage installiert. Dank der NA-Schutz-Lösung von Hager ist sichergestellt, dass die Spannungs- und Frequenzgrenzen im Stromnetz eingehalten werden. Bei der Systemlösung von Hager sind zusammenspielende Produkte wie EU400 Überwachungsrelais, Kuppelschalter und Netzteil optimal aufeinander abgestimmt und anhand der VSE Branchenempfehlung NA/EEA-NE7 CH 2020 getestet. Dies garantiert einen sicheren und ESTI-konformen Betrieb der Anlage.
Die modularen Schutzgeräte sind auf dem neuen Stecksockelsystem uniway montiert. Dies erlaubt zukünftige Erweiterungen und Anpassungen bei laufendem Betrieb und ohne persönliche Schutzausrüstung. Es wird kein separates Geräteportfolio benötigt. Mit den Adaptern lassen sich fast alle Komponenten im System integrieren, die auf einer Hutschiene Platz finden. Besonders elegant wird die Lösung mit Modulargeräten von Hager, die über die praktischen quickconnect- oder Bi-Connect-Schnittstellen für Kammschienen verfügen.
Moderne Brüstungskanäle bringen Strom und Daten zuverlässig in jeden Winkel der Gebäude – im Aussenbereich ermöglichen sie das Aufladen von über 100 e-Bikes, in den Innenbereichen werden sie in der Werkstatt und Büroräumlichkeiten sehr geschätzt. Im renovierten Altbau kommt das optisch ansprechende, technisch raffinierte Sockelleistensystem zum Einsatz: Die Geräteträger lassen sich dank praktischer Rasttechnik ganz ohne Bohrer fixieren.
In den Verkaufs- und Meetingräumen kommen Bodendosen zum Einsatz. Kabelsalat und Stolperfallen wurden so eliminiert. Die in unterschiedlichen Grössen montierten Bodendosen sind für hohe Belastungen ausgelegt und gewährleisten einen flexiblen Raum.
Das eingesetzte Schalterprogramm kallysto.line überzeugt durch eine Vielfalt von Produkten, Farben und Designs. robusto kommt überall dort zum Einsatz, wo es etwas härter zugeht, sei es durch Wind, Wetter oder Wasser.
Mit smarten KNX-Tastsensoren im kallysto- und robusto-Design lassen sich komplette Szenen abrufen. Durchdomovea basic konnten KNX-, IP- und IoT-Komponenten verbunden, gesteuert und visualisiert werden. Das macht die Vernetzung und Ansteuerung von Licht, Soundsystemen, Kameras und anderen Smart Objects denkbar einfach – über nur eine App.