Content Hub Powertage

Mein Account

Sprache

Fachwissen

Power your Ride: intel­li­gente Ener­gie­ver­tei­lung im Swiss Bike Park

Der Swiss Bike Park Oberried ist ein einzigartiger Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung, fördert Prävention und Sport gleichermassen. Als Leuchtturmprojekt und touristische Attraktion erfüllt er die Bedürfnisse von Spitzen-, Breiten- und Behindertensport.

Hager AG
Emmenbrücke, Schweiz

Inno­vativ und digital, bildet der Swiss Bike Park die perfekte Symbiose aus aktiver Frei­zeit­ge­stal­tung und Tech­no­logie. Im Jahr 2020 wurden die Park­an­lagen in Betrieb genommen und 2022 das barrie­re­freie Betriebs­ge­bäude mit Gastro­nomie, Semi­nar­räumen und Werk­statt fertig­ge­stellt und als Minergie-A-Gebäude zerti­fi­ziert.

Elek­tro­technik von Hager

Für eine sichere, unter­bruchs­freie und komfor­table Ener­gie­ver­sor­gung und -steue­rung sorgt eine ganze Reihe von Hager Lösungen. 

Das Herz­stück der elek­tri­schen Instal­la­tion bildet die Ener­gie­ver­tei­lung. Hier harmo­nieren verschie­dene Hager-Lösungen bestens zusammen. So bilden z.B. die weber.mes Anreih-Stand­schränke ein robustes und gleich­zeitig univer­selles Schrank­ge­häuse für die Unter­brin­gung verschie­denster Kompo­nenten.

Die dezen­trale Strom­pro­duk­tion ist ein wich­tiger Pfeiler für eine nach­hal­tige und erneu­er­bare Ener­gie­zu­kunft. So ist auch im Swiss Bike Park eine gross­zü­gige Photo­vol­ta­ik­an­lage instal­liert. Dank der NA-Schutz-Lösung von Hager ist sicher­ge­stellt, dass die Span­nungs- und Frequenz­grenzen im Strom­netz einge­halten werden. Bei der System­lö­sung von Hager sind zusam­men­spie­lende Produkte wie EU400 Über­wa­chungs­re­lais, Kuppel­schalter und Netz­teil optimal aufein­ander abge­stimmt und anhand der VSE Bran­chen­emp­feh­lung NA/EEA-NE7 CH 2020 getestet. Dies garan­tiert einen sicheren und ESTI-konformen Betrieb der Anlage.



Die modu­laren Schutzgeräte sind auf dem neuen Steckso­ckel­system uniway montiert. Dies erlaubt zukünf­tige Erwei­te­rungen und Anpas­sungen bei laufendem Betrieb und ohne persön­liche Schutz­aus­rüs­tung. Es wird kein sepa­rates Gerä­te­port­folio benö­tigt. Mit den Adap­tern lassen sich fast alle Kompo­nenten im System inte­grieren, die auf einer Hutschiene Platz finden. Beson­ders elegant wird die Lösung mit Modu­lar­ge­räten von Hager, die über die prak­ti­schen quickconnect- oder Bi-Connect-Schnitt­stellen für Kamm­schienen verfügen.

swissbikepark

Moderne Brüs­tungs­ka­näle bringen Strom und Daten zuver­lässig in jeden Winkel der Gebäude – im Aussen­be­reich ermög­li­chen sie das Aufladen von über 100 e-Bikes, in den Innen­be­rei­chen werden sie in der Werk­statt und Büro­räum­lich­keiten sehr geschätzt. Im reno­vierten Altbau kommt das optisch anspre­chende, tech­nisch raffi­nierte Sockel­leis­ten­system zum Einsatz: Die Gerä­te­träger lassen sich dank prak­ti­scher Rast­technik ganz ohne Bohrer fixieren.

swissbikepark

In den Verkaufs- und Meeting­räumen kommen Boden­dosen zum Einsatz. Kabel­salat und Stol­per­fallen wurden so elimi­niert. Die in unter­schied­li­chen Grössen montierten Boden­dosen sind für hohe Belas­tungen ausge­legt und gewähr­leisten einen flexiblen Raum.

Swissbikepark

Das einge­setzte Schal­ter­pro­gramm kallysto.line über­zeugt durch eine Viel­falt von Produkten, Farben und Designs. robusto kommt überall dort zum Einsatz, wo es etwas härter zugeht, sei es durch Wind, Wetter oder Wasser.

swissbikepark robusto

Mit smarten KNX-Tast­sen­soren im kallysto- und robusto-Design lassen sich komplette Szenen abrufen. Durchdomovea basic konnten KNX-, IP- und IoT-Kompo­nenten verbunden, gesteuert und visua­li­siert werden. Das macht die Vernet­zung und Ansteue­rung von Licht, Sound­sys­temen, Kameras und anderen Smart Objects denkbar einfach – über nur eine App.

swissbikepark knx

Ihre Kontaktperson

Andreas Grob

Andreas Grob

Leiter Verkauf EVU
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)