Erfolgreicher Markteintritt in Südamerika – Wege, Herausforderungen und Learnings aus dem Brasilien-Projekt von Hivoduct
Der weltweite Ausbau von Hochspannungssystemen schreitet voran. Beim ersten Überseeprojekt in Brasilien bewies Hivoduct, wie Planung, Engineering und Umsetzung in internationalen Projekten reibungslos ineinandergreifen müssen, um technische, logistische und kulturelle Herausforderungen zu meistern.
Herausforderungen im Projekt Brasilien
Thema |
Beschreibung |
Technische Spezifikationen & Normen |
Der Einsatz von 145-kV-/3150-A-Ausleitungen und Wanddurchführungen bedeutete nicht nur hohe Anforderungen an Material und Design, sondern auch Anpassung an lokale Normen und Sicherheitsvorschriften. Unterschiedliche klimatische Bedingungen, Wärmeausdehnung, Isolationsanforderungen mussten berücksichtigt werden. |
Zeitmanagement & Termindruck |
Von der Angebotsphase bis zur Inbetriebnahme vergingen nur sechs Monate – ein ehrgeiziges Ziel, insbesondere bei komplexen Komponenten, Zertifizierungen und Lieferketten über grosse Distanzen. |
Logistik & Transport |
Transport über Seewege, Zollformalitäten, Handling sensibler elektrotechnischer Komponenten – jedes Teil musste sicher verpackt und transportiert werden, um Qualität und Funktion vor Ort zu gewährleisten. |
Zusammenarbeit lokal & internationale Koordination |
Schnittstellen zwischen Planung, Fertigung, Versand und Installation erforderten transparente Kommunikation, abgestimmte Zeitpläne und hohe Präzision in der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. |
Unsere Lösungen & Best Practices
- Modulares Design & Standardisierung
Einsatz bewährter Komponenten und Module, die an unterschiedliche Normen adaptierbar sind. So lassen sich Anpassungen effizient und sicher realisieren, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. - Robuste Projektsteuerung & Meilensteine
Detaillierte Planung mit klaren Zwischenzielen (z. B. Design-Freigaben, Fertigung, Versand, Installation) sorgte dafür, dass alle Beteiligten den Fortschritt transparent verfolgen konnten. - Qualitätsmanagement & Vorabtests
Intensive Tests in der Produktion und vor dem Versand, inklusive Prototyp- bzw. Praxistests unter realistischen Umweltbedingungen, halfen, Nacharbeiten und Verzögerungen vor Ort zu vermeiden. - Lokale Expertise & Partnerschaften
Einbindung renommierter lokaler Partner für Installation und Integrationsarbeiten, um lokale Anforderungen effizient zu erfüllen – etwa bezüglich Montage, Genehmigungen oder Versorgung vor Ort.
Ergebnisse & Impact
- Markteintritt in Südamerika: Mit erfolgreicher Inbetriebnahme beweist Hivoduct nicht nur technische Leistungsfähigkeit, sondern öffnet sich neue Märkte.
- Termingerechte Lieferung & Abnahme: Das Projekt wurde fristgerecht abgeschlossen, Hochspannungsprüfungen bestanden – Qualität und Zuverlässigkeit wurden bestätigt.
- Wachstum & Reputation: Der Projektabschluss stärkt das Vertrauen neuer und bestehender Kunden, insbesondere wenn es um komplexe internationale Aufgaben geht.
Fazit / Ausblick
Das Brasilien-Projekt zeigt, dass technische Exzellenz allein nicht ausreicht – erfolgreiche internationale High-Voltage-Projekte erfordern ein Zusammenspiel von Standardisierung, Logistik, Qualitätsmanagement und partnerschaftlicher Kooperation. Wir bei Hivoduct sind überzeugt: Diese Elemente werden auch zukünftig entscheidend sein für Projekte in anderen Regionen mit hohen Anforderungen – sei es klimatisch, normativ oder logistisch.
Wenn Sie mehr über unsere Lösungen erfahren möchten – von Planung über Komponenten bis Installation – besuchen Sie unsere Website (www.hivoduct.com) oder kontaktieren Sie uns direkt. Gemeinsam lassen sich auch die anspruchsvollsten Energie-Infrastrukturprojekte sicher, nachhaltig und effizient gestalten.