Content Hub Powertage

Mein Account

Sprache

Neuheit & Innovation

Einfa­cher, sicherer, univer­seller: das neue KNX-Port­folio

Intelligente Gebäudeautomation wird immer wichtiger. Mit dem weiterentwickelten KNX-Portfolio von Hager reagieren Sie einfach auf neue Anforderungen – mit Neuheiten bei Aktorik und Systemgeräten sowie dem Ziel, ein komplett neues KNX Secure Portfolio zu bieten.

Hager AG
Emmenbrücke, Schweiz

Ob easy oder volle ETS-Funk­tio­na­lität –  die neuen Aktoren können beides

Die neuen Aktoren sind als Reihen­ein­bau­ge­räte und Unter­putz­ge­räte sowohl für die Inbe­trieb­nahme mit easy als auch mit ETS geeignet. Das macht es Ihnen ab sofort ganz leicht. Denn egal, auf welchem KNX-Level Sie sich bewegen und egal, welche Anfor­de­rungen an Ihre Instal­la­tion gestellt werden – alles ist möglich mit nur einem Gerät. Ob bei der Bestel­lung oder der Instal­la­tion – Sie haben die Gewiss­heit, dass Sie die rich­tige Wahl treffen.

Harmo­ni­siertes Port­folio 

Durch die univer­sel­leren Anwen­dungs­mög­lich­keiten der neuen Geräte harmo­ni­sieren wir unser Port­folio. «Einer für alles» macht also auch Ihren Bestell­vor­gang unkom­pli­zierter und redu­ziert Fehler­quellen. Erkennbar sind die neuen Aktoren an der Bestell­nummer TY*S.

Zur gesamten Liste mit alten und neuen Bestellnummern

Aktoren mit inte­griertem Body­guard: KNX Secure

Unsere Aktorik bietet Schutz vor unbe­rech­tigtem Zugriff und Mani­pu­la­tion nach neuestem Stan­dard.

Was ist KNX Secure?

  • KNX Secure garan­tiert maxi­malen Schutz.
  • KNX IP Secure erwei­tert das IP-Proto­koll so, dass alle über­tra­genen Tele­gramme und Daten voll­ständig verschlüs­selt sind.
  • KNX Data Secure schützt Benut­zer­daten durch Verschlüs­se­lung wirksam vor unbe­rech­tigtem Zugriff und Mani­pu­la­tion zwischen den KNX-Geräten in einer Linie.

Akti­vie­rung von KNX Secure 

Jedes Gerät verfügt über einen Code, den soge­nannten Factory Default Setup Key (FDSK), zur Inbe­trieb­nahme von KNX Secure. Dieser FDSK befindet sich in Form eines QR-Codes und einer alpha­nu­me­ri­schen Kombi­na­tion als Aufkleber am Gerät, der nach der Akti­vie­rung abge­zogen und archi­viert wird. Die Eingabe des FDSK in ETS erfolgt entweder durch Scannen des QR-Codes oder per manu­eller Eingabe der Buch­staben-Zahlen-Kombi­na­tion. Selbst­ver­ständ­lich können Sie die Anlage auch ohne die Akti­vie­rung von KNX Secure betreiben.

Zu den Produkten

Ihre Kontaktperson

Andreas Grob

Andreas Grob

Leiter Verkauf EVU
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)