Content Hub Powertage

Mein Account

Sprache

Produkte & Lösungen Powertage 2024

Beratung bei der Exploration des Untergrundes mit Full Tensor Gradiometry (FTG)

ZeroGeo Energy unterstützt Sie im Bereich der Untergrundexploration zur Bewertung des Potenzials für oberflächennahe und tiefe geothermische Projekte mithilfe von FTG. Wir sind das erste und einzige Unternehmen in Europa, welches eine FTG-Explorationskampagne erfolgreich durchgeführt hat.

ZeroGeo Energy GmbH
Zug, Schweiz

ZeroGeo Energy bietet Beratungsdienstleistungen im Bereich der Untergrundexploration zur Bewertung des Potenzials für oberflächennahe und tiefe geothermische Projekte an. Wir sind das erste Unternehmen in Europa, welches eine Explorationskampagne mit Full Tensor Gradiometry (FTG) durchgeführt hat, um das Potenzial für geothermische Energie zu bewerten.

Warum sollten Sie FTG für Ihr Projekt verwenden?

  • FTG ist ein vielseitiges Instrument zur Analyse und Erkundung des Untergrundes mit bemerkenswerter Präzision. Die Messung wird mit einem Flugzeug durchgeführt, so dass Explorationskampagnen nicht invasiv sind und in unterschiedlichem Terrain durchgeführt werden können. Dies gilt auch für Gebiete, in denen andere Erkundungstechniken auf Schwierigkeiten stoßen, z. B. an Orten ohne Straßeninfrastruktur oder in dicht besiedelten Gebieten. Letzteres prädestiniert FTG für geothermische Wärme- und Speicherprojekte in der Nähe von Schweizer Städten.
  • FTG ist signifikant kostengünstiger als seismische 2D/3D-Untersuchungen und kann problemlos in großen Gebieten mit einer Fläche von mehreren tausend km2 eingesetzt werden. Da FTG aus der Luft durchgeführt wird, ist der Zeitaufwand für die Durchführung einer Messkampagne, selbst bei großen Studien, sehr gering.
  • FTG Erhebungen bieten eine gute Datenqualität, sowohl für Fragestellungen in Bezug auf den oberflächennahen Untergrund als auch für Untersuchungen in Tiefen bis zu 4 km.
  • FTG Messungen bieten mehrere unabhängige Datensätze. Dadurch wird die Unsicherheit bei der Dateninterpretation signifikant reduziert. Dies ermöglicht Daten mit höherer Auflösung und eine präzise Erkennung von Strukturen im Untergrund.

Was können Sie von einer FTG-Umfrage erwarten?

FTG kann lithologische Veränderungen erkennen, um:

  • die Geometrie eines Beckens zu bestimmen;
  • Karbonate und Salzablagerungen zu kartieren;
  • die Tiefe des Grundgebirges zu kartieren.

FTG kann strukturelle Formen erkennen, um:

  • intrusive Einheiten zu identifizieren;
  • Sandkanäle zu kartieren;
  • oberflächennahe Risiken abzuschätzen.

FTG kann Brüche erkennen, um:

  • die Lage von Brüchen zu kartieren und Bruchsysteme zu bestimmen;
  • Verschiebungen innerhalb von Verwerfungen zu messen;
  • Alterationen und Verkieselungen von Gesteinen zu kartieren.

Besuchen Sie unsere Website für mehr Informationen.

Ihre Kontaktperson

Anthony Hawkins

Anthony Hawkins

Chairman, Founder
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)